top of page

 

Über uns

"Auf Flügeln des Gesanges, Herzliebchen, trag ich dich fort...." 

Die ersten Zeilen eines Liedes, dessen Text der Feder Heinrich Heines entstammt und das von Felix Mendelssohn-Bartholdy vertont wurde, zeigen Innigkeit und Feingefühl für eine Begabung, welche vielen Menschen gegeben ist: das Singen. 

Der unter dem Patronat Pfarrer Urban Meyers 1896 gegründete "Cäcilienverein" erhielt mit dem Neubau der St. Andreas Kirche 1966 seinen jetzigen Namen, Andreas Chor.

Von jeher war es nicht nur eine klare Weisung, sondern ein Privileg, seine Stimme zum Lobe Gottes und zur Erbauung der Gottesdienstbesucher erklingen zu lassen. Dieses Vermächtnis kann nur gewährleistet und weitergeführt werden, wenn sich Sängerinnen und Sänger – gleich welcher Stimmlage – bereiterklären, dem Andreas Chor beizutreten. 

Chorgesang ist ein wunderbares Instrument, welches inspirierend, ausgleichend, belebend wirkt und Hochgefühle aufkommen lässt, wenn ein gemeinsam einstudiertes Werk erfolgreich dargeboten wurde. 

Hoffnungsvoll für den Andreas Chor scheint indessen ein Zitat Johann Wolfgang von Goethes:

"Ein Talent, das jedem frommt, 
hast du in Besitz genommen.
Wer mit holden Tönen kommt, 
überall ist der willkommen."

Hast du Freude am Singen, bist du jederzeit willkommen an unseren Proben. 

Probe1.jpeg
B473B534-258F-4D7A-9760-C969334C33E5_1_201_a.heic
bottom of page